🪐 Star Wars – Alle Filme, Spin-offs & Serien in der richtigen Reihenfolge
✨ Warum die Star Wars Reihenfolge nicht so einfach ist
Seit dem Kinostart von Star Wars – Eine neue Hoffnung im Jahr 1977 ist viel passiert: Was als einzelner Film begann, entwickelte sich zu einer epischen Weltraum-Saga über Generationen hinweg – mit drei Filmtrilogien, mehreren Spin-offs, Animationsserien, Live-Action-Shows und einem immer größer werdenden Kanon.
Doch mit dem Wachstum kamen auch Fragen:
Wo fange ich als Neuling an?
Sollte ich Episode I oder IV zuerst sehen?
Wo passen The Mandalorian, Andor oder Rogue One hinein?
Gibt es eine ideale Reihenfolge?
Diese Seite beantwortet all das – mit einer vollständigen Übersicht aller Filme, einer empfohlenen Reihenfolge zum Ansehen, Tabellen, Serien-Zeitleisten und praktischen Tipps für neue und langjährige Fans.
🌀 Die drei Trilogien der Skywalker-Saga
Die Hauptreihe besteht aus drei Trilogien:
Prequel-Trilogie (Episode I–III): Die Herkunft von Anakin Skywalker
Original-Trilogie (Episode IV–VI): Der Kampf gegen das Imperium
Sequel-Trilogie (Episode VII–IX): Die Rückkehr der Sith & das Erbe der Jedi
1. Die Prequel-Trilogie (1999–2005)
Episoden I–III zeigen, wie aus dem jungen Anakin Skywalker der gefürchtete Sith-Lord Darth Vader wird. Gleichzeitig wird der Untergang der Galaktischen Republik und der Jedi-Orden thematisiert – ein Mix aus Politik, Tragödie und Schicksal.
➡️ Diese Trilogie wurde rückwirkend produziert, ist aber der chronologische Anfang.
2. Die Original-Trilogie (1977–1983)
Episoden IV–VI gelten als Herzstück der Reihe. Sie erzählen von der Rebellion gegen das Imperium, der Reise von Luke Skywalker zum Jedi und der dramatischen Vater-Sohn-Beziehung mit Darth Vader. Diese Filme haben weltweit Popkultur, Sci-Fi und Kino verändert.
➡️ Ideal als Einstieg für Erstzuschauer – ikonisch, emotional und zeitlos.
3. Die Sequel-Trilogie (2015–2019)
Episoden VII–IX knüpfen Jahrzehnte später an die Originaltrilogie an. Neue Charaktere wie Rey, Finn und Kylo Ren stehen im Zentrum, während bekannte Figuren wie Leia, Han und Luke ihren letzten Auftritt haben. Die zentrale Frage: Wem gehört die Zukunft der Macht?
📅 1. Chronologische Reihenfolge (nach In-Universe-Zeit)
Dies ist die Reihenfolge der Ereignisse in der galaktischen Zeitlinie:
Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999)
Episode II – Angriff der Klonkrieger (2002)
Episode III – Die Rache der Sith (2005)
Solo: A Star Wars Story (2018)
Rogue One: A Star Wars Story (2016)
Episode IV – Eine neue Hoffnung (1977)
Episode V – Das Imperium schlägt zurück (1980)
Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
Episode VII – Das Erwachen der Macht (2015)
Episode VIII – Die letzten Jedi (2017)
Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers (2019)
Diese Reihenfolge eignet sich besonders für:
Neueinsteiger, die die Geschichte Schritt für Schritt verstehen wollen
Fans, die sich auf Storyentwicklung und Lore konzentrieren
🎬 2. Veröffentlichungsreihenfolge (Kino)
So wurden die Filme in der realen Welt veröffentlicht:
Episode IV – Eine neue Hoffnung (1977)
Episode V – Das Imperium schlägt zurück (1980)
Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999)
Episode II – Angriff der Klonkrieger (2002)
Episode III – Die Rache der Sith (2005)
Episode VII – Das Erwachen der Macht (2015)
Rogue One: A Star Wars Story (2016)
Episode VIII – Die letzten Jedi (2017)
Solo: A Star Wars Story (2018)
Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers (2019)
Tipp: Diese Reihenfolge erzeugt Nostalgie – und lässt Storytwists (wie Vaders Enthüllung in Episode V) unberührt.
🧠 Bonus: Die „Machete“-Reihenfolge (Fan-Favorit)
Die „Machete Order“ wurde von Fans entwickelt und lautet:
Episode IV
Episode V
(Flashback) Episode II & III
Episode VI
Optional: VII–IX und Spin-offs
Warum?
Sie bewahrt die größte Überraschung der Saga („Ich bin dein Vater“) und liefert danach die Hintergrundgeschichte, bevor alles in Episode VI kulminiert. Episode I wird in dieser Variante bewusst ausgelassen.
🌌 Spin-offs & Anthology-Filme
📺 Star Wars Serien (Disney+ Kanon)
Die neuen Serien erweitern das Universum deutlich:
Serie | Start | Zeitlinie | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|
The Mandalorian | 2019 | Nach Episode VI | Kopfgeldjäger & Baby Yoda |
The Book of Boba Fett | 2021 | Nach Mandalorian Staffel 2 | Der Weg des legendären Jägers |
Obi-Wan Kenobi | 2022 | Zwischen Episode III & IV | Obi-Wans Exil & Konfrontation mit Vader |
Andor | 2022 | Vor Rogue One | Die Anfänge der Rebellion |
Ahsoka | 2023 | Nach Mandalorian | Fortsetzung aus „Rebels“ |
The Bad Batch | 2021 | Nach Episode III | Klon-Einheit 99 auf der Flucht |
Star Wars: Rebels | 2014 | Vor Episode IV | Animierte Serie über eine frühe Rebellenzelle |
The Clone Wars | 2008 | Zwischen Episode II & III | Kriegschronik im Animationsstil |
Tipp: Wer Serien mit viel Tiefe und Charakterfokus sucht, sollte mit Andor oder The Mandalorian beginnen.
💡 Welche Reihenfolge ist die beste?
Es gibt keine „richtige“ Reihenfolge – nur verschiedene Perspektiven:
Chronologisch: Ideal für Neueinsteiger, die die Geschichte linear erleben möchten.
Veröffentlichung: Nostalgischer Einstieg mit der klassischen Trilogie.
Machete-Reihenfolge (Fan-Variante): Episode IV–V, dann Prequels I–III (Episode I optional), dann VI–IX.
⌛ Timeline-Tipp: Wann spielt was?
Ära | Inhalte |
---|---|
Dawn of the Jedi (geplant) | Früheste Jedi, Ursprung der Macht |
Die Alte Republik (Legends) | [Noch nicht Kanon] |
Prequel-Ära | Episoden I–III, The Clone Wars |
Imperiale Ära | Obi-Wan, Solo, Andor, Rogue One, IV–VI |
Neue Republik | Mandalorian, Ahsoka, Book of Boba Fett |
Erste Ordnung | VII–IX |
Neue Jedi-Ära (geplant) | Kommender Film mit Rey als Jedi-Meisterin |
🤔 FAQ: Häufige Fragen
Was ist mit „Dawn of the Jedi“?
→ Ein kommender Kinofilm über den Ursprung der Macht – spielt tausende Jahre vor Episode I.
Sind die Animationsserien Kanon?
→ Ja! Clone Wars, Rebels, The Bad Batch und auch Tales of the Jedi sind offizieller Kanon.
Muss ich alles sehen?
→ Nein, aber Serien wie Mandalorian und Andor sind großartig, auch ohne Vorkenntnisse.
Kann ich die Spin-Offs überspringen?
→ Ja, aber Rogue One ist für viele ein Highlight – und Solo vertieft Han Solos Hintergrund.
Welche Reihenfolge für Kinder geeignet?
→ Veröffentlichungsreihenfolge oder Episode I–VI (vorerst ohne Rogue One & Andor – wegen dunklerer Thematik)
Sind alle Serien Kanon?
→ Ja, alle Disney+ Produktionen sind offizieller Kanon. Ältere Serien wie Ewoks oder Star Wars: Droids gehören zu den „Legends“.
🧠 Wähle deinen Pfad durch die Galaxis
Ob du mit Episode I beginnst oder lieber direkt bei Luke Skywalkers Reise einsteigst – die Star Wars-Reihe bietet unendlich viele Möglichkeiten, die Geschichte zu entdecken. Mit jeder neuen Serie oder Film wächst das Universum weiter und eröffnet neue Blickwinkel.
Unser Tipp: Starte mit der Original-Trilogie oder chronologisch – und erweitere deine Reise dann um Mandalorian, Andor & Co.
Egal wo du beginnst – möge die Macht mit dir sein!